Inhaltsverzeichnis
Unter Produktverpackung versteht man die äußere und innere Hülle, die zum Umschließen eines Produkts verwendet wird. Es ist der erste Kontaktpunkt zwischen der Marke und potenziellen Kunden und hat großen Einfluss auf die Kaufentscheidungen des Kunden.
Die Verpackung soll das verpackte Produkt ausreichend vor Beschädigungen schützen. Es hilft auch, die Produktqualität und den Nutzen an die Kunden zu kommunizieren.
Die Kunden entwickeln anhand der Verpackung eine wahrgenommene Wertigkeit und Qualität des Produktes. Kunden kaufen eher ein Produkt mit eingängiger und nützlicher Verpackung.
Auch die Verpackung wird zur Produktidentität und hilft, das Produkt vom Wettbewerb zu differenzieren.
Wie man Produktverpackungen gestaltet
Es ist wichtig, eine gute Verpackung zu entwerfen, um die Wahrnehmung des Produkts durch den Kunden und den Nutzen des Produkts zu beeinflussen. Die Verpackung sollte einfach sein und dem Kunden helfen, sofort zu verstehen, um welches Produkt es sich handelt und welchen Nutzen es für ihn hat.
Die Verpackung sollte auf das potenzielle Kundensegment ausgerichtet sein. Es sollte ehrlich sein und Inhalt/Zutaten, Menge, Herstellungsdatum, Mindesthaltbarkeitsdatum usw. des Produkts klar kennzeichnen.
Es darf den Kunden in keiner Weise irreführen. Die Verpackung sollte innovativ und auffällig sein, um Ihr Produkt von der Konkurrenz abzuheben.
Es sollte die Wirkung des Produkts im Regal verbessern, indem es sich von anderen in den Regalen ausgestellten Produkten abhebt.
Schließlich sollte die Verpackung praktisch sein und den Kunden eine einfache Handhabung bieten.
Wie trägt die Verpackung zur Produktidentifikation bei?
Die Verpackung sollte im Einklang mit der Marke und dem Produkt erfolgen. Dies trägt dazu bei, eine Markenidentität für das Produkt zu schaffen, die von den Kunden leicht wiedererkannt werden kann. Hochwertiger Druck, Die Verwendung eines Logos, von Grafiken usw. erregt die Aufmerksamkeit der Kunden und schafft eine eindeutige Markenidentität.
Mit der Zeit wird eine gut gestaltete Verpackung zur Identität der Marke und trägt dazu bei, das Produkt von der Konkurrenz abzuheben. Kunden können das Produkt in überfüllten Verkaufsregalen nur anhand des Verpackungsdesigns erkennen.
So erhalten Sie eine Verpackung für Ihr Produkt
Der Kauf einer Verpackung für Ihr Produkt erfordert sorgfältige Überlegungen und Überlegungen. Sie sollten zunächst entscheiden, welche Art von Verpackung Sie für Ihr Produkt benötigen. Sie können nach mehreren Anbietern suchen, um Angebote für die von Ihnen benötigte Verpackungsart zu erhalten.
Anschließend erfolgt die Erstellung eines Verpackungsprototyps, indem die Verpackungsgrafiken auf einen Rückgang gesetzt werden. In dieser Phase sollten Sie die Farbschemata und andere Markenelemente auf der Verpackung festlegen und genehmigen. In dieser Phase sollten auch die Verpackungsetiketten finalisiert werden.
Sobald das Verpackungsdesign und die Branding-Elemente fertiggestellt sind, sollten Sie den Produktionsplan und die Vorlaufzeit mit dem Lieferanten ausarbeiten.
Die Verpackungskartons sollten sofort nach Erhalt vom Lieferanten überprüft werden und etwaige Unstimmigkeiten oder Fehler sollten ihm unverzüglich gemeldet werden, damit die erforderlichen Korrekturmaßnahmen ergriffen werden können.
So erstellen Sie eine Verpackung für ein Produkt
Bevor Sie mit der Erstellung einer Verpackung für Ihr Produkt beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was das Produkt ist, wer das Produkt kauft und wie er es kauft.
Die Branding- und Designelemente auf der Verpackungsbox sollten mit der Markenstrategie des Unternehmens übereinstimmen. Es sollten einheitliche Farben, Schriftarten und Logos verwendet werden, die vom Unternehmen verwendet werden.
Sie sollten sich für die verschiedenen Verpackungsschichten – Außenverpackung, Innenverpackung und Produktverpackung – entscheiden, die für Ihr Produkt benötigt werden.
Darauf folgt die Wahl des idealen Verpackungsmaterials, das von der Art des Produkts, den Verpackungsstrategien der Wettbewerber und Ihrem Budget abhängt.
Sie können eng mit der Druckerei zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die endgültige Verpackung wie geplant aussieht. Sie sollten Feedback von allen wichtigen Interessengruppen einholen, bevor Sie die Verpackung für Ihr Produkt fertigstellen.
Wenn eine Verpackung Manipulationen an einem Produkt verhindert, welcher Zweck der Verpackung erfüllt wird
Einer der Hauptzwecke der Verpackung besteht darin, das Produkt vor Manipulation und Beschädigung zu schützen. Wenn die Verpackung verhindert, dass das Produkt manipuliert werden kann, erfüllt sie den Zweck des Produktschutzes.
Die Verpackung soll das Produkt vor Abnutzung und Beschädigung während des Transports und bei der Platzierung im Verkaufsregal schützen.
So wählen Sie die Verpackung für ein Produkt aus
Der Ausgangspunkt für die Auswahl der besten Verpackung für Ihr Produkt ist, Ihre Kunden zu kennen. Die Verpackung sollte Ihre Kunden ansprechen und mit Ihren Branding-Richtlinien übereinstimmen.
Die Kunden sollen Ihr Produkt schon von Weitem an der Verpackung selbst erkennen können. Auch das Budget spielt bei der Wahl der Verpackung eine wichtige Rolle.
Sie sollten Ihr Budget ausarbeiten und beurteilen, welche Art von Verpackung am besten dazu passt.
Die Verpackung sollte es auch bequem machen, dass Ihr Produkt problemlos an Einzelhandelsgeschäfte geliefert werden kann.
Die Verpackung sollte so gewählt werden, dass sie einen maximalen Schutz für das Produkt gewährleistet, insbesondere wenn das Produkt zerbrechlich ist und einen besseren Schutz benötigt. Sie sollten auch wählen umweltfreundliche Verpackung Denn es schont nicht nur die Umwelt, sondern hinterlässt auch einen guten Eindruck bei Ihren Kunden.
Warum ist die Verpackung für die Produktplanung wichtig?
Die Verpackung spielt eine wichtige Rolle bei der Vermarktung eines jeden Produkts.
Tatsächlich glauben einige Experten, dass die Verpackung genauso wichtig geworden ist wie das Produkt selbst.
Bei der Produktplanung geht es darum, ein neues Produkt zu entwerfen und dabei viele Faktoren wie Kundenanforderungen und andere Marktdynamiken zu berücksichtigen. Unter Verpackungsplanung versteht man den Prozess der Gestaltung der Verpackung des geplanten Produkts.
Die Verpackung kann den Unterschied zwischen der erfolgreichen Vermarktung eines Produkts und dem Scheitern einer effektiven Vermarktung ausmachen. Verpackungen müssen sich nahtlos in den Herstellungsprozess integrieren und dürfen den Produktionsprozess nicht verlangsamen.
Was müssen Sie rechtlich auf der Produktverpackung haben?
Jedes Land hat unterschiedliche Regeln und Vorschriften darüber, was gesetzlich auf den Produktetiketten angezeigt werden muss.
Die in den USA verkauften Produkte müssen dem Fair Packaging and Labelling Act (FPLA) und der Uniform Packaging and Labelling Regulation (UPLR) entsprechen.
Diese Gesetze schreiben vor, dass auf der Produktverpackung Einzelheiten wie die Identität der Ware sowie der Name und der Standort des Herstellers, Verpackers oder Händlers angegeben werden müssen. Auch die Nettomenge des Produkts, Portionen, Verwendungszwecke usw. sollten angegeben werden.
Alle Mengen sollten in metrischen (SI) Einheiten auf der Verpackung angegeben werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das FPLA für die Nettoinhaltsmenge auf der Verpackung für Waren gilt, die nach Gewicht verkauft werden. Sie deckt keine Produkte wie Elektronik oder Industrieausrüstung ab.
Mit welchen Softwareprogrammen erstellen Sie Produktverpackungen?
Es gibt viele Softwareprogramme, um effektive Produktverpackungen zu erstellen. Einige der besten Softwareprogramme zum Entwerfen von Produktverpackungen sind:
- Artios CAD ist eine der beliebtesten und besten Software für Verpackungsdesign. Es verfügt über eine große Bibliothek mit Standard-ECMA- und FEFCO-Stanzformen. Es handelt sich um ein umfassendes Paket, mit dem Sie Stanzformen, 3D-Verpackungsmodelle und druckfertige Verpackungslayouts entwerfen können.
- Impact ist auch eine gute Software zum Entwerfen von Produktverpackungen. Mit dieser Software können Sie druckfertige Verpackungslayouts, Displays und 3D-Boxmodelle erstellen. Es ist außerdem mit einer Stanzformfunktion ausgestattet, die für Stanzformhersteller nützlich ist.
- Kasemake ist eine Verpackungsdesign-Software, mit der Sie gemäß FEFCO, ECMA, FSDUs usw. entwerfen können. Sie können Adobe Illustrator- und Auto-CAD-Dateien darin importieren. Sie können sich für den Kauf eines separaten Moduls entscheiden, das Ihnen Funktionen zur Verwaltung von Arbeitsabläufen bietet, um die Koordination zwischen den Vertriebs- und Designteams zu verbessern.
Beeinflusst die Verpackung, wie sehr wir ein Produkt mögen?
Die Verpackung ist der erste Kontaktpunkt zwischen den Kunden und der Marke. Es spielt eine große Rolle bei der Gestaltung des Verbraucherverhaltens und der Kaufentscheidungen.
Es ist erwiesen, dass die meisten Kaufentscheidungen von Verbrauchern im Geschäft getroffen werden und die Verpackung eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung dieser Kaufentscheidungen spielt.
Ein gut verpacktes Produkt weckt sofort die Aufmerksamkeit des Verbrauchers und grenzt die Konkurrenz effektiv ein. Die Verpackung entscheidet für die meisten Verbraucher über die wahrgenommene Qualität des Produkts.
Verpackungen tragen auch zum Aufbau einer Markenidentität bei und helfen Verbrauchern, eine bestimmte Marke in den Verkaufsregalen zu erkennen, indem sie sich die Verpackung selbst ansehen.
Eine lebendige und farbenfrohe Verpackung mit elegantem Design und Grafiken wird wahrscheinlich die Aufmerksamkeit des potenziellen Kunden auf sich ziehen und ihn zum Kauf des Produkts bewegen.
Was legen Sie auf die Seite der Produktverpackung?
Die Seiten der Produktverpackungsbox können für eine effektive Etikettierung verwendet werden.
Es kann Einzelheiten zum Produkt und andere Informationen wie Inhaltsstoffe, Herstellungsdatum, Mindesthaltbarkeitsdatum, Chargennummer, Preis, Menge usw. enthalten.
Es kann auch verwendet werden, um auffällige Designelemente und Grafiken zu präsentieren, um die Aufmerksamkeit des Kunden zu erregen.
So erstellen Sie Produktverpackungen in Photoshop
Photoshop ist eine weit verbreitete Software zum Entwerfen von Produktverpackungen. Sie können die Hilfe von Experten oder Ihrem internen Team in Anspruch nehmen, um Verpackungen für Produkte mit Photoshop zu entwerfen.
Der erste Schritt besteht darin, die Stanzlinie zu erstellen, die eine flache Vorlage der Verpackung ist. Es zeigt an, wo die Verpackung geschnitten und perforiert werden soll.
Anschließend erfolgt die Gestaltung der Grafiken und Branding-Elemente Ihrer Verpackung. Dies trägt dazu bei, Ihr Produkt von der Konkurrenz abzuheben und die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu lenken.
Der Designer erstellt dann ein 3D-Modell Ihrer Verpackung, anhand dessen Sie sehen können, wie Ihre Verpackung im wirklichen Leben aussehen wird. In dieser Phase können Sie Änderungen an Ihrer Verpackung vornehmen.
Sobald die Verpackung fertiggestellt ist, ist es an der Zeit, zu den Druckoptionen überzugehen. Sie sollten der Druckerei klare Anweisungen geben, wie die Verpackung bedruckt werden soll.
Wie kann die Produktverpackung verbessert werden?
Es gibt immer Möglichkeiten, Ihre Verpackung zu verbessern, um Ihre Kunden effektiver zu erreichen und anzusprechen. Betrachten Sie zunächst das verwendete Verpackungsmaterial. Es sollte kohärent und konsistent mit Ihrem Produkt und Ihrer Marke sein.
Sie sollten auch die wichtigsten Details Ihres Produkts und Ihrer Marke auf der Verpackung und jedem anderen speziellen Verfahren erwähnen, das bei der Herstellung verwendet wird, damit Ihre Kunden sich besser mit der Marke verbinden können.
Wenn Ihre Verpackung Ihre Erwartungen nicht erfüllen kann und hinterherhinkt, um die gewünschte Wirkung beim Kunden zu erzielen, dann sollten Sie sich die Unterstützung von professionellen Designern holen.
Sie tragen dazu bei, das Aussehen und die Haptik Ihrer Verpackung zu verbessern, indem sie das Design und die Branding-Elemente darauf verbessern. Wenn Sie keine umweltfreundliche Verpackung verwenden, müssen Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um sie für Ihre Produkte zu verwenden.
Es schafft ein positives Image der Marke bei den Kunden und sie kaufen lieber Produkte mit umweltfreundlichen Verpackungen. Außerdem schützt es die Umwelt vor giftigen und nicht biologisch abbaubaren Verpackungsabfällen.
Ist die Produktverpackung immer im Voraus darüber informiert, was sich darin befindet?
Produktverpackungen sollten idealerweise ehrliche Informationen über das verpackte Produkt liefern. Es gab jedoch Fälle, in denen die Verpackung nicht offen und ehrlich war, um den Kunden Informationen über das Produkt bereitzustellen.
Bei einigen Produkten ist bekannt, dass auf der Verpackung unvollständige Angaben zu den Inhaltsstoffen gemacht werden. Es gibt wenige Begriffe wie „natürlich“, „gesund“ etc., die von den Behörden nicht klar definiert sind und daher von manchen Herstellern vage verwendet werden.
Studien haben gezeigt, dass sich nur etwa 15 % der Kunden tatsächlich die Zeit nehmen, die Produktdetails, seine Inhaltsstoffe usw. auf der Verpackung zu überprüfen.
Fehlerhafte oder irreführende Angaben auf der Verpackung sind keine gute Praxis und untergraben das Vertrauen der Kunden in die Marke und schaden dem Hersteller auf lange Sicht.
So koordinieren Sie Produktproduktion und -verpackung
Die Verpackung ist zu einem zentralen und wichtigen Element des Produkts selbst geworden. Unternehmen müssen die Fertigungszeit verkürzen, um den Produktionsprozess zu beschleunigen.
Dies hilft ihnen, mehr Produkte für den Versand an Einzelhandelsgeschäfte herzustellen. Der aktuelle Trend ist die Integration von Verpackungslösungen in die Produktionslinien.
Diese Integration hilft, Zeit und Geld zu sparen und verbessert die Rentabilität. Integrierte Verpackungslösungen automatisieren den Verpackungsprozess weitgehend und reduzieren die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler.
Es minimiert auch Verluste und Verschwendung im Verpackungsprozess, die in einem nicht integrierten Verpackungssystem aufgrund menschlicher Fehler auftreten können. Integrierte Verpackungssysteme minimieren außerdem die Stillstandszeiten zwischen den Durchläufen und steigern die Effizienz von Produktion und Verpackung.